Schuldenbremse (Finanzpolitik, Grundlagen)
Die Schuldenbremse schützt den Bundeshaushalt vor strukturellen Defiziten. Sie legt fest, dass der Bund nur so viel ausgeben darf, wie er einnimmt – bereinigt um konjunkturelle Schwankungen. So kann der Bund in guten Zeiten sparen und in Krisen mehr ausgeben. Langfristig trägt sie zur Stabilisierung oder Reduktion der Schuldenquote bei. Die Schuldenbremse ist in der Verfassung verankert.
