20 Jahre Schuldenbremse

20 Jahre Schuldenbremse

2003 wurde in der Schweiz die Schuldenbremse eingeführt. Sie dient seither als Anker für die Finanzpolitik des Bundes.

Das Budget 2024 liegt vor

Das Budget 2024 liegt vor

Der Voranschlag 2024 mit integriertem Aufgaben- und Finanzplan 2025–2027 ist ab sofort in elektronischer Form hier verfügbar. Die gedruckte Version erscheint Mitte September.

Erste Hochrechnung 2023

Erste Hochrechnung 2023

Für das laufende Jahr rechnet der Bund gemäss der ersten Hochrechnung 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 1,5 Milliarden Franken.

Finanzausgleich: Neue Zahlen in neuer Darstellung

Finanzausgleich: Neue Zahlen in neuer Darstellung

Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2024 ermittelt. Die Zahlen sind erstmals im neuen Datenportal der Eidgenössischen Finanzverwaltung abrufbar, wo verschiedene grafische Darstellungen zur Verfügung stehen.

Schwerpunkte

Schuldenbremse

Nicht mehr ausgeben als einnehmen – diese Regel sorgt für eine nachhaltige Finanzpolitik

Schuldenbremse

Publikationen

Dieses Bild zeigt ein paar Titelseiten von Publikationen der EFV.

Verschiedene Ausgleichsgefässe (z.B. Ressourcen- und Lastenausgleich) vermindern die kantonalen Unterschiede und steigern die Effizienz.

Datengrundlagen / Berichte

Offene Stellen in der EFV

Auf diesem Bild sind zwei Mitarbeiterinnen zu sehen die am Pult sitzen vor ihrem Computer, die eine lächelt in die Kamera

Neues Datenportal

Sie suchen eine Zahl zum Bundeshaushalt? In unserem neuen Datenportal können Sie sich Datenreihen als Grafiken anzeigen lassen.

Aktuelle Zahlen


Laufzeit 2043
Betrag 412,350 Mio.
Rendite 1,094 %

Medienmitteilungen abonnieren

News abonnieren

https://www.efv.admin.ch/content/efv/de/home.html