Aktualisierung der Daten
Die finanzpolitischen Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie wirken sich stark auf die öffentlichen Finanzen aus. Die Finanzstatistik ist bemüht, diese zeitnah in die Zahlen der Staatsfinanzen zu integrieren. Deshalb stellt sie wenn nötig ausserhalb des offiziellen Publikationskalenders aktualisierte Zahlen zur Verfügung. Dies betrifft die Dateien Hauptaggregate und Prognosen im FS und GFS-Modell sowie Internationaler Vergleich gemäss GFS-Modell.
Die internationale Vergleichbarkeit der Schweizer Finanzstatistikdaten wird durch das GFS-Modell sichergestellt, in welchem der finanzstatistische Standard des Internationalen Währungsfonds umgesetzt ist. Dieser Standard wird im Government Finance Statistics Manual GFSM2014 beschrieben.
Die nationale Vergleichbarkeit wird mit dem FS-Modell sichergestellt, welches auf dem Harmonisierten Rechnungslegungsmodell der Kantone und Gemeinden (HRM2) basiert und sich damit an die International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) anlehnt. Die Standardauswertungen im FS-Modell enthalten jeweils in der Artengliederung die Bilanz, die Erfolgsrechnung und die Finanzierungsrechnung. Zusätzlich werden in der Finanzierungsrechnung die Einnahmen und Ausgaben nach Funktionen ausgewiesen.
Mit dem Rechnungsjahr 2008 wurde die Finanzstatistik an neue Standards angepasst. Deshalb ist die Vergleichbarkeit mit den Zahlen vor 2008 im nationalen FS-Modell eingeschränkt.
Jeweils im Frühjahr veröffentlicht die Finanzstatistik provisorische, im Sommer definitive Resultate.