Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 27. Januar 2025

Ausgaben

Der Bund ist in erster Linie ein Transferhaushalt: Ein Grossteil seiner Einnahmen fliesst an die Sozialversicherungen und die Kantone. Sein wichtigstes Ausgabengebiet ist die soziale Wohlfahrt.

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2026

Anteile in %

Entwicklung der Ausgaben 2026

In Mrd. CHF

Im Voranschlag 2026 sind Ausgaben von 90,8 Milliarden budgetiert; sie sind um 5,0 Prozent oder 4,3 Milliarden höher als im Voranschlag 2025. Darin enthalten sind für die Schutzsuchenden aus der Ukraine bestimmte Ausgaben in der Höhe von 0,6 Milliarden, die als ausserordentlicher Zahlungsbedarf beantragt werden.

Ein besonders hohes Ausgabenwachstum verzeichnen im Jahr 2026 die Aufgabengebiete Soziale Wohlfahrt (+1,5 Mrd.) – aufgrund der erstmaligen Auszahlung der 13. AHV-Rente – sowie Finanzen und Steuern – wegen des Kantonsanteils am Ertrag aus der Ergänzungssteuer (Anteil von 75 % oder 1,2 Mrd. von insgesamt geschätzten 1,6 Mrd.). Die Ausgaben für das Aufgabengebiet Sicherheit wachsen bis zum Ende der Finanzplanung im Schnitt um 5,7 Prozent pro Jahr; mit dieser Ausgabenentwicklung können die Armeeausgaben bis 2035 auf ein Niveau von 1 Prozent des BIP erhöht werden.

Daten

Detaillierte Daten für längere Zeiträume finden sich unter folgenden Links: