Projektphase NFA
Die Projektphase des Neuen Finanzausgleichs (NFA) umfasste die Entwicklung und Umsetzung der Reform zwischen Bund und Kantonen. Zentrale Dokumente wie Botschaften, Faktenblätter, Expertenberichte und Projektgruppenberichte bieten Einblicke in die Reformprozesse und Entscheidungsgrundlagen von damals.
1 NFA-Botschaften
Botschaft vom 8. Dezember 2006 zur Festlegung des Ressourcen-, Lasten- und Härteausgleichs sowie zum Bundesgesetz über die Änderungen von Erlassen im Rahmen des Übergangs zur NFA
Botschaft vom 7. September 2005 zur Ausführungsgesetzgebung zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA)
Botschaft vom 14. November 2001 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben zwischen Bund und Kantonen (NFA)
2 Faktenblätter
01 Mängel der heutigen Aufgabenteilung Bund / Kantone und im Transfersystem
02 NFA im Überblick
03 Vorarbeiten und Meilensteine (mit Anhang: Etappen der Entscheidfindung der Kantone zur NFA)
04 Föderalismus / Subsidiarität: «woher kommt die Schweiz»?
05 Ressourcenindex
06 Ressourcenausgleich
07 Lastenausgleich des Bundes
08 Globalbilanz und Härteausgleich
09 Reorganisation der Aufgabenteilung
10 Neue Zusammenarbeits- und Finanzierungsformen Bund – Kantone
11 Interkantonale Zusammenarbeit mit Lastenausgleich
12 Die Stellung der Städte und Gemeinden im Rahmen der NFA-Reform
13 Unterstützung der Betagtenhilfe inkl. Hilfe und Pflege zu Hause
14 Ergänzungsleistungen zu AHV und IV
15 Bau- und Betriebsbeiträge an Wohnheime, Werkstätten und Tagesstätten für Behinderte
16 Sonderschulung
17 Nationalstrassen
18 Anpassungsbedarf auf kantonaler Ebene
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen
3 Grundlagen und Erläuterungen
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen
Muster-Programmvereinbarung
Schätzungen zur Berechnung des Ressourcenpotenzials und des Lastenausgleichs für die Globalbilanz 2004/05
Technische Grundlagen für den Finanzausgleich im engeren Sinn, Version 4
Wertsteigerung des Reinvermögens im Ressourcenpotenzial des neuen Finanzausgleichs: Berechnung auf der Basis der Portfolio-Theorie
Kurzbericht über die vorgenommenen Änderungen nach der Auswertung der Stellungnahmen der Kantone
4 Volkswirtschaftliche Auswirkungen der NFA
Schätzungen mit einem Gleichgewichtsmodell
Schlussbericht vom 31.10.2005, Volkswirtschaftliche Auswirkungen der NFA – Schätzungen mit einem Gleichgewichtsmodell
von Frank Bodmer und Tobias Beljean
Stellungnahme der gemeinsamen Begleitgruppe von FDK und EFV zum Schlussbericht
von Frank Bodmer und Tobias Beljean; 10.1.2006
Einige Anmerkungen zum Schlussbericht von Frank Bodmer und Tobias Beljean – Gutachten im Auftrag der Konferenz der NFA-Geberkantone
von Prof. Dr. Lars P. Feld; Schlussbericht vom 3.4.2006
Stellungnahme zum Gutachten von Lars Feld
von Frank Bodmer und Tobias Beljean; 13.10.2006
Die Aktualisierung der NFA-Globalbilanz und die Dynamik der neuen Ausgleichsinstrumente 1998–2002
Eidgenössische Finanzverwaltung EFV, Projektleitung NFA; Mai 2004
5 Berichte Projektgruppen
Projektgruppe 1 «Soziale Sicherheit»
Schlussbericht
Projektgruppe 2 «Umwelt, Wald und Landschaft»
Bereinigter Schlussbericht
Projektgruppe 3 «Strassen»
Schlussbericht
Projektgruppe 4 «Agglomerationsverkehr»
Schlussbericht
Projektgruppe 5 «Regionalverkehr, Niveauübergänge, Verkehrstrennungsmassnahmen»
Schlussbericht
Projektgruppe 6 «Landesverteidigung, Sport, Vermessung»
Schlussbericht
Projektgruppe 7 «Landwirtschaft»
Schlussbericht
Projektgruppe 8 «Ausbildungsbeihilfen – Heimatschutz und Denkmalpflege»
Schlussbericht
Projektgruppe 9 «Straf- und Massnahmenvollzug»
Schlussbericht
Projektgruppe 10 «Subventions- und Finanzhaushaltgesetz»
Schlussbericht
Projektgruppe 11 «Vervollständigung steuerstatistische Grundlagen; Bemessung des Faktors Beta»
Stellungnahme und Antrag zum Expertengutachten ZEW/BAK vom November 2003
Projektgruppe 11 «Die angemessene Berücksichtigung der Gewinne von privilegiert besteuerten Gesellschaften im neuen schweizerischen Finanzausgleich»
Projektgruppe 12 «Verfeinerung des soziodemografischen Lastenausgleichs des Bundes (SLA)»
Schlussbericht
Projektgruppe 13 «Effizienzgewinne / Globalbilanz»
Schlussbericht
Datengrundlagen 2004/05
Ressourcenausgleich 2004/05
Ressourcenausgleich Einzahlungen und Auszahlungen Referenzjahr 2004
Ressourcenausgleich Einzahlungen und Auszahlungen Referenzjahr 2005
Ressourcenpotential und Ressourcenindex Referenzjahr 2004
Ressourcenpotential und Ressourcenindex Referenzjahr 2005
Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage Referenzjahr 2004; Bemessungsjahr 1998
Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage Referenzjahr 2004; Bemessungsjahr 1999
Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage Referenzjahr 2004; Bemessungsjahr 2000
Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage Referenzjahr 2005; Bemessungsjahr 1999
Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage Referenzjahr 2005; Bemessungsjahr 2000
Aggregierte Steuerbemessungsgrundlage Referenzjahr 2005; Bemessungsjahr 2001
Lastenausgleich 2004/05
Geografisch-topografischer Lastenausgleich
Soziodemografischer Lastenausgleich
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2004 Teilindikator Armut
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2004 Teilindikator Altersstruktur
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2004 Teilindikator Ausländerintegration
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C), Referenzjahr 2004
Zusammenfassung Teilindikatoren und Lastenindizes
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2004; Ausgleichszahlungen
Massgebende Sonderlasten der Kernstädte (Bereich F)
Referenzjahr 2004; Teilindikatoren
Massgebende Sonderlasten der Kernstädte (Bereich F)
Referenzjahr 2004; Ausgleichszahlungen
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2005; Teilindikator Armut
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2005; Teilindikator Alterstruktur
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2005; Teilindikator Ausländerintegration
Massgebende Sonderlasten der Bevölkerungsstruktur (Bereiche A bis C)
Referenzjahr 2005; Ausgleichszahlungen
Massgebende Sonderlasten der Kernstädte (Bereich F)
Referenzjahr 2005; Teilindikatoren
Massgebende Sonderlasten der Kernstädte (Bereich F)
Referenzjahr 2005; Lastenindizes
Massgebende Sonderlasten der Kernstädte (Bereich F)
Referenzjahr 2005; Ausgleichszahlungen