Eine ausreichende Versorgung der Wirtschaft mit Liquidität, eine gesunde Währung und funktionstüchtige Finanzmärkte sind für jede Volkswirtschaft – und alle Wirtschaftssektoren – von zentraler Bedeutung. Für das Gedeihen eines kleinen, rohstoffarmen Landes wie die Schweiz, dessen Wirtschaft stark in die Weltwirtschaft integriert ist und sich im internationalen Wettbewerb dauernd zu bewähren hat, ist auch ein stabiles internationales Währungssystem besonders wichtig. Die EFV befasst sich deshalb auch mit Fragen der europäischen Währungsintegration und der Auswirkung auf die Schweiz.
Das Eidgenössische Finanzdepartment (EFD) und die Schweizerische Nationalbank (SNB) haben in einer Vereinbarung eine jährliche Gewinnausschüttung der SNB an Bund und Kantone festgelegt. Die EFV ist von Bundesseite für diese Vereinbarung zuständig.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erarbeitet zu einem breiten Fächer von Themen Studien und erleichtert den Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern. Die EFV wirkt in verschiedenen Komitees und Arbeitsgruppen der OECD mit.