Finanzausgleich auf einen Blick
Die Eidgenössische Finanzverwaltung ist für den nationalen Finanzausgleich zuständig. Sie berechnet die Ausgleichszahlungen zwischen den Kantonen, veröffentlicht die jährlichen Zahlen, erarbeitet Grundlagen und erstellt Wirksamkeitsberichte.
Finanzausgleich
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum nationalen Finanzausgleich, darunter die jährlichen Ausgleichszahlungen.
Grundlagen
Der nationale Finanzausgleich (NFA) der Schweiz reduziert finanzielle Unterschiede zwischen den Kantonen und stärkt die föderale Staatsstruktur. Seit 2008 basiert er auf einer klareren Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen – für mehr Effizienz bei staatlichen Leistungen.
Zahlen – Finanzausgleich
Der nationale Finanzausgleich (NFA) der Schweiz reduziert finanzielle Unterschiede zwischen den Kantonen und stärkt die föderale Staatsstruktur. Seit 2008 basiert er auf einer klareren Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen – für mehr Effizienz bei staatlichen Leistungen.
Wirksamkeitsberichte
Der Wirksamkeitsbericht bewertet die Wirkung des Finanzausgleichs und dient als Basis für Anpassungen. Der aktuelle Bericht 2020–2025 analysiert die Sonderlasten im Lastenausgleich und die interkantonale Zusammenarbeit. Frühere Berichte bieten Einblicke in Steuerwettbewerb, Effizienzgewinne und regionale Unterschiede.
Rechtsgrundlagen und Materialien
Die Rechtsgrundlagen des Finanzausgleichs basieren auf dem Bundesgesetz über den Finanz- und Lastenausgleich (FiLaG) und der dazugehörigen Verordnung (FiLaV). Ergänzende Weisungen und Materialien, darunter Berichte zu Anhörungen und Botschaften, dokumentieren Anpassungen des Finanzausgleichs über verschiedene Beitragsperioden hinweg.
Dokumentation
Die Dokumentation zum Finanzausgleich bietet technische Berichte, Berechnungsgrundlagen und Broschüren zur Entwicklung und Umsetzung des Systems. Sie enthält detaillierte Analysen zu finanziellen Transfers zwischen Bund und Kantonen sowie Anpassungen der Berechnungsmodelle.
Projektphase NFA
Die Projektphase des Neuen Finanzausgleichs (NFA) umfasste die Entwicklung und Umsetzung der Reform zwischen Bund und Kantonen. Zentrale Dokumente wie Botschaften, Faktenblätter, Expertenberichte und Projektgruppenberichte bieten Einblicke in die Reformprozesse und Entscheidungsgrundlagen von damals.
Finanzausgleich vor 2008
Vor der Einführung des neuen Finanzausgleichs (NFA) im Jahr 2008 wurde die finanzielle Verflechtung zwischen Bund und Kantonen durch ein anderes System geregelt. Die jährliche Finanzausgleichsbilanz erfasste direkte, finanzkraftabhängige Zahlungen, jedoch nicht alle Transferleistungen. Dokumente wie Finanzkraftindizes und Berichte zum Goldverkauf der Schweizerischen Nationalbank geben weitere Einblicke in die damalige Finanzverteilung.