13.06.2023
Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die Ausgleichszahlungen der Kantone für das Jahr 2024 ermittelt. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber dem Vorjahr um 305 Millionen Franken auf 5,9 Milliarden Franken. Die Finanzausgleichszahlen sind erstmals im neuen Datenportal der Eidgenössischen Finanzverwaltung abrufbar, wo verschiedene grafische Darstellungen zur Verfügung stehen.
Die Finanzausgleichszahlungen belaufen sich im Jahr 2024 auf insgesamt 5,9 Milliarden Franken, das sind 305 Millionen mehr als 2023. Davon entfallen 4,5 Milliarden Franken auf den Ressourcenausgleich und 0,9 Milliarden Franken auf den Lastenausgleich. Die Zahlungen für temporäre Massnahmen betragen 0,5 Milliarden Franken und beinhalten neu auch die Ergänzungsbeiträge. Der grösste Teil dieser Beiträge bezahlt der Bund.
Die stärkste Zunahme des Ressourcenindexes verzeichnen die Kantone Schwyz, Graubünden und Appenzell Innerrhoden. Die Indizes der Kantone Bern, Zürich und Tessin weisen den grössten Rückgang auf. Die Medienmitteilung und der Bericht (PDF, 1 MB, 13.06.2023) geben detaillierten Aufschluss über die neuen Zahlungen.

Die Finanzausgleichszahlen sind erstmals auch im neuen Datenportal der Eidgenössischen Finanzverwaltung abrufbar. Darin stehen verschiedene Darstellungsmöglichkeiten und Zeitreihen zur Verfügung. Hier geht’s zum neuen Datenportal.
Links:
Medienmitteilung
Bericht (PDF, 1 MB, 13.06.2023)
Datenportal
Letzte Änderung 13.06.2023